Bürgerbefragung Südring
In Rheda-Wiedenbrück soll eine Bürgerbefragung zum Thema Südringschluss per Brief stattfinden. Im Brief sollen Sie gefragt werden:
„Sind Sie grundsätzlich dafür, dass der Neubau des Ringschlusses Südring in Rheda-Wiedenbrück weiterverfolgt wird?“
Das heißt: Soll eine neue Straße im südlichen Teil von Wiedenbrück zwischen dem Siedlungsgebiet Kaiserforst und dem Schul- und Sportzentrum Burg mitsamt eines neuen Brückenbauwerks über die Ems gebaut werden?

Die Planung des Südrings basiert auf Plänen der 80er Jahre … des letzten Jahrtausends. Der Bau dieser Straße ist verkehrstechnisch gar nicht notwendig. Der Südring ist ein wahnsinnig teures Projekt und die Stadt hat jetzt schon kein Geld. Der Bau des Südringes wird in den nächsten 50 Jahren den Haushalt zusätzlich jährlich mit ca. 565.000,- Euro belasten. Aus 15 Mio. Euro für den Bau von nur 1,25 Kilometer Straße werden durch Zinsen und weitere Kosten in 50 Jahren 28.250.000 Euro. Schüler werden nicht mehr ins Grüne schauen können, sondern auf eine Schallschutzwand. Die Baumfällungen, die durch das Projekt Südring notwendig werden, sind ein enormer Eingriff in die Natur.
Es ist also Zeit sich mit den Fakten zu beschäftigen!
Thema Verkehr
Auswirkungen des Baus der Südring-Querspange bzgl.
- Verkehrssituation in Rheda-Wiedenbrück (gemäß den offiziellen Studien und Zählungen)
Thema Natur
Auswirkungen des Baus der Südring-Querspange bzgl.
- Landschaftsbild
- Artenschutz
- Naturschutz
- Immissionen (Lärm, Schadstoffe, Licht)
- Klimaschutz
- Verlust von Versickerungsflächen und Stadtkühlung
Thema Schule + Jugend
Auswirkungen des Baus der Südring-Querspange bzgl.
- Lärmemissionen und
- Beeinträchtigungen
- Neue Gefahrenquellen
- Elterntaxis
- Nachhaltige Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Finanzen
Auswirkungen des Baus der Südring-Querspange bzgl.
- Bauträgerschaft und Kosten
- Finanzierbarkeit
- Auswirkungen auf andere Bereiche, notwendige Einsparungen